Physiotherapie Grande
Monika Grande
Fulerumer Straße 225
45149 Essen
Telefon: (0201) 8 70 88 60
Telefax: (0201) 8 70 88 61
Schreiben Sie uns
Bitte klicken Sie hier für
weitere Informationen:
Akupressur
Bobath Therapie nach
einem Schlaganfall
Brügger Therapie
Cranio-Mandibuläre-Therapie (CMD)
Fußreflexzonenmassage
Kinesio-Taping
Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Therapie
Craniomandibuläre Dysfunktion ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und
psychische Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke. Diese Fehlregulationen können schmerzhaft sein. CMD ist kein Krankheitsbild im klassischen Sinne, sondern äußert sich durch eine Kombination unterschiedlicher Symptome. Etwa 3 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leidet spürbar unter den Folgen von CMD. In diesem Sinne behandelt wird ein verschwindend kleiner Anteil von ihnen – zu oft bleibt CMD unerkannt. Kontraproduktive Folge: symptombezogene Behandlung. Spritzen, Tabletten – das alles lindert die Beschwerden bestenfalls für kurze Zeit. Sinnvoller ist es hingegen, ganzkörperlich die Ursache zu ergründen. Im engeren Sinne handelt es sich dabei um Schmerzen der
Kaumuskulatur („myofaszialer Schmerz“), Verlagerungen der Knorpelscheibe im
Kiefergelenk („Diskusverlagerung“) und entzündliche oder degenerative Veränderungen des Kiefergelenks („Arthralgie, Arthritis und Arthrose“). CMD wird als Sammelbegriff für eine Reihe klinischer Symptome der Kaumuskulatur und/oder des Kiefergelenkes sowie der dazugehörenden Strukturen im Mund- und Kopfbereich definiert.
Eine Vielzahl von Symptomen kann die Diagnose schwierig machen. Häufig schmerzen die Kiefermuskulatur oder die Kiefergelenke beim Kauen. Andere Symptome können sein:
· Eingeschränkte Kieferöffnung
· Knacken oder Reiben der Kiefergelenke beim Öffnen oder Schließen der Kiefer
· Ausstrahlende Schmerzen in Zähne, Mund, Gesicht, Kopf, Nacken, Schulter oder
Rücken, Hals-Wirbelsäulen-Schulterprobleme, eingeschränkte Kopfdrehung,
Kopfschmerzen
· Plötzlich auftretende Probleme mit der Passung der Zähne aufeinander.
· Es können aber auch unangenehme Ohrenschmerzen ein Symptom sein.
· Tinnitus
· Schwindel
· Schluckbeschwerden
Hier setzt die Physiotherapie an! So sind die Aussichten auf eine erfolgreiche Behandlung sensationell: Etwa 80 % aller Patienten freuen sich über eine wesentliche Verbesserung ihres Zustand. Physiotherapie (manuelle Therapie) kann muskuläre Verspannungen reduzieren und Gelenkfehlstellungen bzw. – funktionsstörungen behandeln.
WICHTIG ZU WISSEN:
Der Zahnarzt oder Kieferorthopäde kann ein Rezept über diese Behandlungsform.
(z.B. 10 x Manuelle Therapie mit Heiße Rolle) ausstellen. Er unterliegt nicht dem Heilmittelrichtliniengesetz, ist nicht regresspflichtig und hat daher mehr Spielraum, um dieses Heilmittel zu verordnen.